Verantwortungsvolles, authentischen Führen – wie geht das?
Führungsstile gibt es viele, doch welcher ist für Sie und Ihre Aufgabe der richtige? Wie können Sie erfolgreich Führen, die gesetzten Ziele erreichen und sich dennoch treu bleiben?
Inhalte:
- Wie ist mein Führungsverständnis im Kontext zu meinem Unternehmen?
- Wie nutze ich legitim meine Macht zum Nutzen aller und Pflege einen verantwortungsvollen Umgang damit?
- Was zeichnet eine authentische Führungskraft aus?
- Wie übe ich respektvoll und konstruktiv Kritik?
- Wie gehe ich mit Kritik von Kollegen und Mitarbeitern um?
- Wie gestalte ich eine vertrauensvolle Kommunikationsbeziehung zu meinen Mitarbeitern?
- Was ist meine Verantwortung und welche ist die der Mitarbeiter?
Ziele:
- Sie entwickeln ihren persönlichen Führungsstil und kommunizieren ihre Erwartungen an ihr Team.
- Sie erkennen ihre vorrangigen nächsten Entwicklungsziele als Führungskraft.
- Sie bauen Beziehungen zu einzelnen Mitarbeitern ihrem Team den Kollegen und anderen Führungskräften auf.
- Sie werden wahrgenommen erkannt und anerkannt.
- Sie reflektieren Kritik durch Mitarbeiter und Kollegen.
- Sie können auf Menschen respektvoll und bewusst eingehen und ihre Handlungsweise auf der Sach- und Beziehungsebene beeinflussen.
- Sie erarbeiten individuelle Maßnahmen passend zu Ihrer persönlichen Herausforderung als Führungskraft im Kontext zu Ihrem Unternehmen.
Arbeitsweise:
- Übungen in Gruppen
- Rollenspiele
- Kurzvorträge mit Theorie Input
- Reflexion in der Gruppe
- Coaching für den Transfer in den Führungsalltag
Zielgruppe:
Führungskräfte, Projektmanager, Personal-, Organisationsentwickler
Dauer:
3 Tage
Teilnehmer:
Maximal 10
Ihr persönlicher Nutzen:
- Sie erleben ihre bereits vorhandenen Führungsstärken.
- Sie erkennen ihre nächsten vorrangigen Entwicklungsfelder.
- Sie entwickeln in geschützter Umgebung ihren ganz persönlichen Führungsstil und das nötige Gespür im Umgang mit Mitarbeitern und Kollegen.
- Sie erlangen Vertrauen in grundlegende Führungstools.
- Sie haben Klarheit über ihre Rolle als Führungskraft und die der Mitarbeiter.
- Sie wissen wie sie authentische Beziehungen zu ihren Mitarbeitern und Kollegen aufbauen können.
- Sie werden in ihrer Rolle wahrgenommen und anerkannt.
Nutzen für das Unternehmen:
Gut ausgebildete Führungskräfte die es verstehen Mitarbeiter ziel- und ergebnisorientiert zu motivieren, das Team-Verständnis und gesunde Leistungsfähigkeit zu fördern sind Rückgrat eines Unternehmens. Die Grundlage für Offenheit und Vertrauen zur weiteren Entwicklung ist gegeben und bildet einen wesentlichen Baustein zur Zukunftssicherheit eines Unternehmens.
Jetzt kontakt aufnehmen!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
