Veränderungen agil mit innerer Stärke bewältigen
Unternehmens Resilienz
Das immer mehr an Veränderung zehrt an den Kräften der Mitarbeiter und verlangt ihnen eine hohe Anpassungsbereitschaft ab. Das stellt nicht nur die Mitarbeiter, sondern das gesamte Unternehmen oftmals auf eine Belastungsprobe, die Grenzen aufzeigt.
Resilienz nennt man eine Eigenschaft, die es einem System ermöglicht mit Belastungen durch sich ändernde Rahmenbedingungen umgehen zu können. Sie verleiht uns die Fähigkeit Veränderungen und Krisen unbeschadet zu bewältigen, dabei noch positive Erfahrungen machen und gestärkt in die Zukunft zu blicken.
Lotus Effekt
Resilienz meint die psychische Widerstandskraft und Flexibilität im Umgang mit Belastungen und Krisen. Das Immunsystem unserer Seele, dass uns hilft Stress mit mentaler Stärke und Gelassenheit zu begegnen und unbeschadet zu überstehen.
So können wir Belastungen als Herausforderungen wahrnehmen und als Chance nutzen.
Welche Faktoren für Sie und ihre Organisation förderlich sind um Stabilität und Widerstandsfähigkeit zu fördern erarbeiten wir in diesem Workshop.
Inhalte:
- Was ist individuelle und unternehmens Resilienz?
- Wie entwickelt sich Resilienz?
- Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Stress und Burnout und welche Menschen sind besonders gefährdet?
- Welchen Handlungsrahmen und Grenzen habe ich als Führungskraft bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen?
- Welche Verantwortung habe ich als Führungskraft und welche haben die Mitarbeiter?
- Was sind förderliche und stärkende Faktoren der Unternehmenskultur innerhalb einer Organisation?
- Welche Veränderungen der Handlungsoptionen sind sinnvoll, zielführend und wichtig für mich, meine Mitarbeiter und das Unternehmen?
Ziele:
- Sie kennen die Phasen eines Veränderungsprozesses und stärkenden Faktoren.
- Sie kennen die Zusammenhänge von Stress und Burnout.
- Sie kennen die Stellschrauben wie sie die Resilienz in Ihrem Unternehmen positiv beeinflussen können.
- Sie erkennen gesundheitsgefährdendes Potenzial in ihrem Verantwortungsbereich und sind in der Lage bei Gefahr geeignet zu handeln.
Nutzen für das Unternehmen:
Durch Ihr Führungsverhalten beeinflussen Sie als Führungskraft direkt die Gesundheit, Leistungsbereitschaft, Motivation und Effizienz Ihres Verantwortungsbereiches. Ihr Führungsverhalten hat direkte Auswirkungen auf die Reduzierung der Fehlzeiten sowie die Mitarbeiterzufriedenheit. Es spart obendrein Geld, verschafft einen Wettbewerbsvorsprung und Image Zugewinn.
Jetzt kontakt aufnehmen!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
